Was ist Online-Marketing?

online-m1Im Zeitalter des Internets hat sich die Geschäftswelt zusehends verändert. Immer mehr Unternehmen sind einzig auf den Online-Bereich basiert, sie haben also keine Läden mehr, in die die Kunden gehen können, sondern ihre Angebote sind nur noch im virtuellen Raum zu finden. Natürlich bedeutet das nicht, dass auch die Produkte rein virtuell sind, auch wenn dies bei manchen Anbietern, wie zum Beispiel Video-Streaming-Webseiten, der Fall ist. Sogenannte Online-Shops bieten dir die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus einkaufen zu gehen und sich die bestellte Ware auch nach Hause liefern zu lassen. Diese Entwicklung ist sehr interessant, und dieses neue Konzept stellt Betreiber außerdem vor eine ganz neue Frage: Wie erreichen Online-Unternehmen neue und vor allem mehr Kunden?

Search Engine Optimization (SEO)

seo2Auch Online-Geschäften ist es möglich, einen weltweiten Kundenstamm aufzubauen, doch es fehlen beispielsweise Möglichkeiten der echten Laufkundschaft, die zufällig an einem Laden vorbeiläuft und vielleicht einen Blick ins Innere wirft. Für Online-Geschäfte wird hier die Search Engine Optimization wichtig: Denke nur einmal daran, wie du das letzte Mal im Internet nach einem Produkt gesucht hast. Vermutlich gingst du dabei folgendermaßen vor: Zunächst hast du eine Suchmaschine aufgerufen, anschließend einen oder mehrere Begriffe eingetragen und dann einige Seiten und Online-Shops aufgerufen, die sich vor allem auf den oberen Rängen befanden. Ganz genau so sucht die Mehrheit potentieller Kunden in der Online-Landschaft nach Produkten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass auch deine Webseite unter den ersten zehn Treffern der am häufigsten verwendeten Suchmaschinen erscheint. Dies lässt sich mit guter SEO-Arbeit erreichen. Stelle also zunächst sicher, dass deine Webseite SEO-freundlich ist und die Begriffe, die sie am besten beschreibt, in wiederholter Form auftauchen. Es gibt die verschiedensten Tools, die dabei helfen können. Zusätzlich muss deine Webseite auch bei den jeweiligen Suchmaschinen registriert sein. Um bei den Treffern ein höheres Ranking zu erzielen, sind außerdem andere Webseiten, die in Form von externen Links auf deine Webseite verweisen, sehr sinnvoll.

Content- und E-Mail-Marketing

content1Um bestehende Kunden auch in Zukunft für sich zu gewinnen, gibt es die Möglichkeit, ist der Einbau einer Newsletter-Funktion auf deiner Seite ratsam. Auf diese Art kannst du deine Kunden über die neuesten Rabatte, Events und weitere spannende Aktionen auf dem Laufenden halten. Achte dabei darauf, dass die Inhalte, die du an deine Kunden verschickst, stets auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Der Vorteil des E-Mail-Marketings ist, dass du stets im Auge behalten kannst, wie viele Kunden deinen Newsletter abonniert haben, wie gut der letzte Newsletter von deinen Kunden aufgenommen wurde, etwa, wie oft er überhaupt geöffnet wurde. Wenn du diese Informationen oder einen Teil davon jedoch der breiten Masse zur Verfügung stellen möchtest, dann kannst du zum Beispiel zusätzlich zu deiner Webseite einen Blog mit themenbasierten Artikeln betreiben. Content-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, um deinen (zukünftigen) Kunden zu zeigen, dass du dich auf deinem Gebiet sehr gut auskennst, über dein Angebot informierst und gewisse Informationen auch bereitwillig komplett kostenlos zur Verfügung stellst.

Social-Media-Marketing

Facebook, Twitter, Instagram und andere soziale Medien sind tolle Möglichkeiten, um neue Kunden zu generieren und bestehende Kunden zu behalten. Social-Media-Marketing sollte in erster Linie ansprechend sein und so deine Kundschaft dazu animieren, an deinen Inhalten durch Kommentare, dem Teilen von Posts und ähnlichen Interaktionen teilzunehmen. Hier darfst du dein Unternehmen durchaus von einer verspielteren und lockeren Seite präsentieren.