Content-Marketing

cm1Content-Marketing zählt zu den bekanntesten Techniken im Online-Marketing. Immer mehr Anbieter setzen darauf, ihre Markenbotschaft durch informierende und unterhaltsame Inhalte selbstständig zu verbreiten, anstatt auf klassische Instrumente des Online-Marketings zurückzugreifen – hier kommt das Content-Marketing ins Spiel. Viele werden diesen Begriff schon einmal gehört haben. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Konzept? Welche Ziele verfolgt das Content-Marketing und wie geht man dabei vor? Der folgende Artikel wird es euch verraten.

Was ist Content-Marketing?

Content-Marketing beschreibt eine Marketing-Strategie, bei der ein Unternehmen seine Zielgruppe mittels unterhaltsamer, beratender und informierender Inhalte von seinem Leistungsangebot überzeugen möchte. Hierbei steht im Gegensatz zu klassischen Verfahren wie Werbespots oder anderen werblichen Maßnahmen nicht die möglichst positive Außendarstellung im Fokus, um neue Kunden zu gewinnen. Stattdessen setzt das Content-Marketing auf informatives Wissen und Entertainment. Potentielle Kunden sollen nicht sofort dazu gedrängt werden, ein Produkt zu kaufen. Gute Inhalte, Unterhaltung und lehrreiche Beiträge stehen hier im Fokus.

Welche Ziele verfolgt das Content-Marketing?

cm2Diese moderne Kommunikationsstrategie zielt vor allem auf eine Steigerung der Markenbekanntheit, die Gewinnung neuer Kunden und die Bindung von Bestandskunden ab. Wie auch bei anderen Varianten des Online-Marketings üblich, sollen potentielle Kunden vom eigenen Unternehmen überzeugt werden und einen positiven Eindruck gewinnen. Zudem soll das Content-Marketing den Kunden gezielt über bestimmte Themen informieren. So zählt auch die Vermittlung komplexer Inhalte zu den Zielsetzungen. Darüber hinaus kann diese Strategie darauf ausgerichtet sein, das Image einer Marke oder eines Unternehmens zu verbessern und dessen Außenwahrnehmung in der Öffentlichkeit positiv zu beeinflussen. Kurzfristig dient Content-Marketing einer verbreiteten Reichweite und der Entwicklung von Anreizen, um neue Besucher anzulocken. Langfristige Ziele bilden dagegen der Aufbau von eigenen Kommunikationssystemen, Vertrauen bei seinen Kunden zu schaffen, verbesserte Abschlussraten und regelmäßige Besucher. Content-Marketing zielt also grundlegend darauf ab, via informierender, unterhaltender und beratender Inhalte vom Angebot eines Unternehmens oder dem Wert einer Marke zu überzeugen.

Instrumente des Content-Marketings

Im Content-Marketing kann man auf vielfältige Art und Weise vorgehen, um die aufgeführten Ziele zu erreichen. Zu den wichtigsten Instrumenten zählen Infografiken, Blogartikel, E-Books, Videos, Umfragen, Podcasts, Texte, Bilder oder Publikationen auf unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Google+. Die Inhalte des Content-Marketings werden hauptsächlich über eine virale Verbreitung veröffentlicht. Hier spielt Social-Media eine tragende Rolle. Die Vorgehensweise richtet sich dabei größtenteils nach der Zielgruppe, die angesprochen werden soll. In der Regel werden die Inhalte des Content-Marketings zuerst auf der Unternehmenswebsite oder dem unternehmenseigenen Blog veröffentlicht. Anschließend kommen Fremdmedien zum Einsatz. Bei der Wahl geeigneter Kanäle sind im Content-Marketing praktisch keine Grenzen gesetzt – Unternehmen können also ganz individuell vorgehen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Typische Fehler im Content-Marketing

cm3Die häufigsten Ursachen für missglücktes Content-Marketing sind eine fehlende Strategie und planloses Vorgehen. Die Zielgruppe muss vorab klar definiert werden. Anhand dessen wird das weitere Vorgehen strukturiert. Diese Planung ist unerlässlich, um nützlichen Content zu schaffen. Wird der potentielle Kunde mit uninteressanten Inhalten konfrontiert, die nicht auf ihn zugeschnitten sind, verfehlt das Content-Marketing seinen Zweck. Außerdem ist ein langfristiges Denken angebracht; Content-Marketing ist ein Prozess und sollte dementsprechend nicht als eine einmalige Kampagne durchgeführt werden. Beachtet man diese Punkte, kann das Content-Marketing ein entscheidendes Tool für das erfolgreiche Marketing eines Unternehmens sein.